Die Zukunft mit E-Fuels
Die Lösung für den klimaneutralen Verkehr von morgen!

Den Kampf gegen den Klimawandel gewinnen wir nur gemeinsam. Deutschland hat das Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu werden. Eine große Herausforderung, die nur gelingt, wenn alle mitmachen können. Zum Erreichen der Klimaziele werden derzeit nicht alle Lösungen gleichermaßen vorangebracht. Im Verkehr etwa setzt die Politik noch sehr einseitig auf die Elektromobilität und fördert diese jedes Jahr mit vielen Milliarden Euro. Alternativen wie die E-Fuels werden von ihr ausgebremst. Das gilt auch für den Wärmemarkt und den Schmierstoffbereich.
Die Regierung hat sich aber nun endlich auf die Zulassung von synthetischen Kraftstoffen für Verbrenner in Deutschland geeinigt. "Wir brauchen jede technische Lösung, auch synthetische Kraftstoffe" zur Erreichung der Klimaziele, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing Ende Februar 2023. "Technologieoffenheit ist das Stichwort".
Klimaschutz beim Autofahren, beim Heizen und beim Verwenden von Schmierstoffen könnte so einfach sein – mit E-Fuels, den Kraft-, Brenn- und Schmierstoffen aus Ökostrom. E-Fuels sind synthetische Kraft-, Brenn- und Schmierstoffe, die mit Erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind hergestellt werden. Ihr Benziner oder Diesel ist mit E-Fuels klimaneutral unterwegs. In einem effizienten Ölheizungssystem können E-Fuels am besten zum Klimaschutz im Wärmemarkt beitragen. Für Schmierstoffe können E-Fuels der klimaneutrale Ausgangsstoff sein.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.e-fuels.de in den Informationsflyer im Downloadbereich oder direkt im Videoclip auf dieser Seite.
Die Ausgabe 38 der AUTO BILD beschäftigt sich in einem 16seitigen Special ebenfalls mit dem Thema E-Fuels: AUTO BILD E-PAPER